Seit 2019 gestalten wir die Zukunft der Unternehmensfinanzierung

solverinaya entstand aus einer einfachen Beobachtung – zu viele Finanzanalysten verlassen ihre Ausbildung ohne das praktische Wissen, das sie wirklich brauchen.

Wir wollten das ändern. Nicht mit theoretischen Versprechen, sondern mit konkreten Fähigkeiten, die sich direkt am nächsten Tag anwenden lassen.

Unser Weg bis heute

Was als kleines Schulungsprojekt in Würzburg begann, hat sich zu einem anerkannten Bildungsanbieter für Corporate Finance entwickelt.

2019

Die Gründung

Dr. Kaspar Lindenberg gründete solverinaya nach zehn Jahren als Senior Analyst bei mittelständischen Unternehmen. Seine Frustration? Neueinsteiger konnten zwar Formeln auswendig, aber keine Bewertungsmodelle erstellen, die tatsächlich funktionieren.

2021

Erste Zertifizierungsprogramme

Wir führten strukturierte Zertifizierungen ein, basierend auf echten Projekten aus dem Unternehmensalltag. Keine Fallstudien aus Lehrbüchern – sondern reale Zahlen, reale Probleme, reale Deadlines.

2023

Expansion und Partnerschaften

Über 350 Absolventen haben unsere Programme durchlaufen. Wir begannen mit Finanzabteilungen größerer Unternehmen zusammenzuarbeiten und passten unsere Inhalte an spezifische Branchenanforderungen an.

2025

Heute und morgen

Wir konzentrieren uns auf fortgeschrittene Analysemethoden und die Integration neuer Tools. Ab Herbst 2025 starten wir ein Programm speziell für M&A-Analysten – weil sich dieser Bereich rasant verändert und viele Analysten Unterstützung brauchen.

Woran wir glauben

Diese Prinzipien leiten unsere Arbeit jeden Tag – nicht weil sie gut klingen, sondern weil sie funktionieren.

Praxisrelevanz über alles

Jedes Modell, jede Methode wird daraufhin geprüft: Kann man das morgen im Job anwenden? Wenn nicht, kommt es nicht in den Kurs.

Ehrlichkeit statt Marketing

Wir versprechen keine Wunder. Corporate Finance ist komplex, und manche Konzepte brauchen Zeit. Aber wenn Sie dranbleiben, werden Sie den Unterschied merken.

Individuelle Unterstützung

Standardisierte Programme haben ihre Grenzen. Wir nehmen uns Zeit für Fragen, auch wenn sie vom Lehrplan abweichen. Manchmal sind genau diese Fragen am wichtigsten.

Was sich bei unseren Teilnehmern verändert hat

Wir messen keinen "Erfolg" in Prozent – aber diese Entwicklungen sehen wir regelmäßig.

Von Unsicherheit zu fundierter Analyse

Ein typisches Beispiel: Sarah kam zu uns, nachdem sie zwei Jahre als Junior Analyst gearbeitet hatte. Sie konnte DCF-Modelle erstellen – theoretisch. Aber sobald reale Daten mit Lücken und Widersprüchen auftauchten, wusste sie nicht weiter.

Nach vier Monaten Training konnte sie eigenständig komplexe Bewertungen durchführen und ihre Annahmen gegenüber Senior Managern verteidigen. Keine Magie – einfach strukturiertes Lernen an realen Fällen.

  • Teilnehmer berichten von mehr Selbstvertrauen bei Präsentationen vor Führungskräften
  • Viele übernehmen nach dem Programm komplexere Projekte in ihren Teams
  • Die Fehlerquote bei Finanzmodellen sinkt deutlich – ein praktischer, messbarer Effekt
  • Einige wechseln in spezialisierte Rollen wie M&A oder Strategieberatung
Finanzanalyst arbeitet an komplexen Bewertungsmodellen am Computer Detailansicht von Finanzdaten und Analysewerkzeugen Professionelles Arbeitsumfeld für Corporate Finance Analysten

Wer solverinaya ausmacht

Unser Team besteht aus praktizierenden Finanzanalysten und ehemaligen Führungskräften, die wissen, worauf es in echten Projekten ankommt. Keine reinen Akademiker – sondern Menschen, die jahrelang in Finance-Abteilungen gearbeitet haben.

Dr. Kaspar Lindenberg, Gründer und Hauptdozent bei solverinaya

Dr. Kaspar Lindenberg

Gründer & Hauptdozent

Zehn Jahre Senior Financial Analyst, spezialisiert auf Unternehmensbewertung und M&A. Hat über 40 Transaktionen begleitet und kennt die typischen Stolpersteine aus eigener Erfahrung.

Symbolbild für weitere Teammitglieder und Fachdozenten

Unser Dozententeam

Fachexperten aus der Praxis

Wir arbeiten mit wechselnden Fachdozenten zusammen – aktive Analysten, die spezifische Themen wie Treasury, Risikomanagement oder Kapitalmarktanalyse unterrichten. So bleibt unser Programm aktuell.

Bereit für den nächsten Schritt?

Unser nächstes Programm startet im September 2025. Wenn Sie Ihre Fähigkeiten als Analyst erweitern möchten, sprechen wir gerne über Ihre Situation.

Kontakt aufnehmen