Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Bei solverinaya nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Plattform für Corporate Finance nutzen. Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere geltende deutsche Datenschutzgesetze.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

solverinaya
Eichhornstraße 8
97070 Würzburg, Deutschland

Telefon: +492331338721
E-Mail: contact@solverinaya.com

2. Art der erhobenen Daten

Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, abhängig davon, wie Sie mit unserer Plattform interagieren. Transparenz ist uns wichtig – hier erfahren Sie genau, welche Daten wir sammeln.

Daten, die Sie uns direkt mitteilen

  • Name, Vorname und berufliche Kontaktdaten
  • Unternehmensname und Position
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Informationen aus Anfragen und Kommunikation
  • Teilnahmedaten für Schulungsprogramme und Veranstaltungen

Automatisch erfasste technische Daten

  • IP-Adresse und Browsertyp
  • Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URL (von wo aus Sie auf unsere Website gelangt sind)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur für spezifische, legitime Geschäftszwecke. Jede Verwendung hat einen klaren Grund.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung unserer Bildungsprogramme und Services Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Dauer der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre
Beantwortung von Anfragen und Kommunikation Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
Versand von Informationen zu Programmen und Veranstaltungen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf der Einwilligung
Verbesserung der Website-Funktionalität Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 90 Tage
Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) 10 Jahre gemäß HGB/AO

4. Weitergabe von Daten

Ihre Daten bleiben grundsätzlich bei uns. In bestimmten Fällen arbeiten wir aber mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir beauftragen spezialisierte Unternehmen für bestimmte technische Services. Diese Partner haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und arbeiten ausschließlich nach unseren Weisungen:

  • Hosting-Dienstleister für Website und E-Mail-Server
  • Cloud-Speicher-Anbieter für Kursmaterialien
  • E-Mail-Marketing-Plattformen (nur bei ausdrücklicher Einwilligung)
  • Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung
Wichtig: Alle Auftragsverarbeiter werden von uns vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und unterliegen regelmäßigen Kontrollen. Eine Liste unserer aktuellen Partner können Sie jederzeit bei uns anfordern.

Gesetzlich vorgeschriebene Weitergabe

In Ausnahmefällen kann eine Weitergabe erforderlich sein, wenn Behörden rechtmäßig Zugang verlangen oder wir gesetzlich zur Offenlegung verpflichtet sind.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Kontrolle über Ihre persönlichen Daten. Hier sind Ihre Rechte im Detail:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verarbeiten.

Berichtigungsrecht

Wenn gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, deren Korrektur oder Vervollständigung zu verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit bestreiten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Senden Sie eine E-Mail an contact@solverinaya.com mit Ihrer Anfrage. Wir benötigen eine Kopie Ihres Ausweises zur Identifikation und werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. In komplexen Fällen können wir die Frist um weitere 60 Tage verlängern – Sie werden darüber aber rechtzeitig informiert.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir setzen mehrere Sicherheitsebenen ein, um unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu verhindern.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
  • Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkung auf Basis des Need-to-know-Prinzips
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Protokollierung aller Zugriffe auf personenbezogene Daten
  • Notfallplan für eventuelle Datenschutzverletzungen

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Sobald der Zweck entfällt, werden die Daten gelöscht – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.

Allgemeine Grundsätze:

Kursdaten und Programminformationen werden nach Ende des jeweiligen Programms plus drei Jahre aufbewahrt. Anfragen ohne Geschäftsbeziehung löschen wir nach sechs Monaten. Buchhaltungsrelevante Daten unterliegen einer zehnjährigen Aufbewahrungspflicht nach HGB.

Automatische Löschfristen

Unser System prüft alle drei Monate automatisch, welche Daten gelöscht werden können. Sie erhalten eine Benachrichtigung, bevor Ihre Daten endgültig entfernt werden, falls Sie noch ein aktives Nutzerkonto haben.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Die meisten Cookies sind technisch notwendig, damit die Plattform funktioniert. Für alle anderen holen wir Ihre Zustimmung ein.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten und haben eine maximale Laufzeit von 24 Monaten.

Optionale Cookies

Analyse-Cookies helfen uns, die Nutzung zu verstehen und die Website zu verbessern. Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unserer Website ändern.

Wir verwenden keine Drittanbieter-Tracking-Tools wie Google Analytics. Alle Analysen erfolgen ausschließlich mit eigenen, datenschutzkonformen Systemen auf deutschen Servern.

9. Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden grundsätzlich ausschließlich in Deutschland verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau besteht.

Schutzmechanismen

  • EU-Standardvertragsklauseln mit allen internationalen Partnern
  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
  • Zusätzliche vertragliche Garantien und technische Maßnahmen
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzsituation

Stand heute (Januar 2025) findet keine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU statt. Sollte sich das ändern, informieren wir Sie rechtzeitig.

10. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Bildungsangebote richten sich ausschließlich an berufstätige Finanzanalysten und Fachkräfte. Personen unter 18 Jahren können unsere Programme nicht nutzen, und wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – etwa wenn wir neue Services einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir registrierte Nutzer per E-Mail. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach

Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: www.lda.bayern.de

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:

E-Mail: contact@solverinaya.com
Telefon: +492331338721
Adresse: Eichhornstraße 8, 97070 Würzburg

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von fünf Werktagen zu beantworten.